Wir freuen uns, dass dieses Wochenende die Schulhühner einziehen durften. Zunächst bleiben sie noch in ihrem Stall, bevor sie im Laufe der Woche ihr neues Gehege ausgiebig erkunden dürfen.
Unter Schulhühner finden Sie Fotos.
Im Rahmen der beiden Aktionswochen "Zu Fuß zur Schule" sangen die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte "Ich kann zu Fuß zur Schule gehen".
Wenn man zu Fuß zur Schule geht, kann man nicht nur schon Freunde sehen und sich fit halten, sondern man schützt gleichzeitig auch die Umwelt, da jedes Kind weiß, dass Autos ganz schöne Luftverschmutzer sind.
Sie finden hier eine Info und zwei Übersichten über die AGs, die im 1. Halbjahr angeboten werden.
Mit einem schmucken Ranzen, mit Stiften, Schreibheften und natürlich der reich gefüllten Schultüte beginnt für die Erstklässler der LSS und MTS das Abenteuer Schule. Logisch, Mama und/oder Papa und weitere Verwandte und Freunde sind auch dabei und mindestens ebenso aufgeregt.
Lesen, Schreiben, Rechnen, das steht am Anfang der Schulkarriere. Alles ist neu und aufregend – Buchstaben und Zahlen wollen nun erobert werden.
Es gibt viel zu entdecken und viel zu erleben.
Wir freuen uns, dass wir zwei bunte Einschulungsfeiern mit Singen, Rappen und einer Akrobatikshow gestalten konnten.
Wir wünschen euch einen tollen Start und viel Freude an der kunterbunten LSS und MTS :-)
Auch die LSS nahm dieses Jahr an der Aktion "Blitz for Kids", einer gemeinsamen Aktion von Schule und Polizei teil. Die Kinder verteilten je nach Geschwindigkeit eines Autos eine grüne Karte für vorbildhaftes Verhalten und eine gelbe Karte, um die Fahrerin oder den Fahrer auf ein Fehlverhalten hinzuweisen.
Vielen Dank an die Eberstädter Polizei für die Durchführung.
... und alle freuen sich auf die wohlverdiente Entspannung!
Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Lehrkräften, Teilhabeassistenten und Betreuungskräften wunderschöne und erholsame Ferien und einen guten Start ins neue Schuljahr!
Mit einem bunten Programm wurden heute die Schülerinnern und der Schüler der 4. Klassen und die Abgänger der Grundstufe in einer festlich geschmückten Turnhalle verabschiedet:
Die Kinder der 1b starteten mit einem Wassertanz. Zwischen den weiteren Darbietungen der Klassen 4a, b und c wurden die Sportlerinnen und Sportler, die die LSS im vergangenen Schuljahr auf diversen Wettkämpfen vertreten hatten, mit tosendem Applaus geehrt. Frau Schöbel bedankte sich anschließend bei allen Lehrkräften, Teilhabeassistenten und Betreuungskräften für die vergangenen 4 Jahre. Das Thema ihrer diesjährigen Rede drehte sich um "Freundschaft". Besonders die namentliche Nennung einiger besonderer Freundschaften in den 4. Klassen sorgte für Gänsehautmomente.
Bevor die Abgänger dann durch ein Spalier "rausgeworfen" wurden, sagten die Lehrkräfte den Kindern noch "Tschüss und winkten dabei und wir hoffen alle, dass wir uns mal wiedersehen".
Vielen Dank an alle für diese schöne Verabschiedung!
Beim diesjährigen Eberstädter Fußballturnier konnten die Mädchen der 3. und 4. Klassen sich den ersten Platz sichern und die Jungsmannschaften der 1. und 2. Klassen sowie der 3. und 4. Klassen kamen bei starken Gegnern jeweils auf den dritten Platz.
Einen ausführlichen Bericht und Bilder finden Sie unter Förderverein.
Zunächst erreichten die Fußballer einen tollen 8. Platz beim Darmstädter Grundschulfußballturnier. Vielen DANK an die beiden Coaches Herr Appelt und Herr Pitton für die Einstimmung der Kinder auf die Spiele. Einenn ausführlichen Bericht und ein paar Bilder finden Sie unter "Sportangebote".
Am Nachmittag folgte dann die Sportgala der Deutschen Olympischen Gesellschaft, bei der die LSS einen sensationellen 1. Platz belegten. Vielen DANK an Frau Dorigatti und Herrn Appelt, die mit ihren Gruppen eine kleine sproliche Darbietung gaben.
Abgerundet wurde der Tag durch den Darmstädter Stadtlauf, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Hitze trotzten und durch die Innenstadt unter lautem Beifall liefen. Der DANK geht hier an den Förderverein, der die Organisation der Anmeldung sowie zwei Trainings auf die Beine stellte. Ein paar Eindrücke des Laufs finden Sie unter "Förderverein".
Die diesjährige Projektwoche endete heute mit einer bunten Präsentation: Auf dem Vorplatz wurde gesungen, getanzt und musiziert, bevor in den Räumen die Ergebnisse bestaunt werden konnten.
Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt.
Vielen DANK an alle, die diese Woche und dieses Fest organisiert und durchgeführt haben!
Weitere Bilder finden Sie unter Projektwoche.
Mitte Mai zog eine Glucke auf das Gelände der LSS. Heute sind nun die ersten drei Küken geschlüpft.
Im Rahmen der Projektwoche wird nun noch ein richtiger Hühnerstall mit genügend Auslauf für die kleine Schar gebaut. Reihum werden sich dann die Klassen um die Schulhühner kümmern.
Aktuelle Bilder und Infos finden Sie unter "Schulhühner".
Wir freuen uns dieses Jahr wieder eine Projektwoche durchführen zu könnnen. Ab dem 12.06. finden Sie unter "Projektwoche" verschiedene Eindrücke und Impressionen der Woche.
Aktuell stehen verschiedene sportliche Aktivitäten auf dem Programm der LSS/MTS:
Am 10.05. fanden die Bundesjugendspiele für die Klassen 2 bis 4 sowie der Grundstufe statt. Allerdings waren diese anders organisiert als sonst: Die Schülerinnen und Schüler sprinteten 40m über kleine Hürden, warfen mit drei unterschiedlichen Heulern in Zonen, versuchten mit möglichst wenigen Sprüngen eine Strecke zurückzulegen und liefen 8 bzw. 12 Minuten am Stück.
Die 1. Klassen nutzen diesen Tag als Wandertag: So erklommen sie u.a. den Frankstein.
Am 17.05. folgten für die 4. Klassen das Spiel- und Sportfest, welches von der Mobilen Praxis organisiert wurde. Die Schülerinnen und Schüler durchliefen in Gruppen von bis zu 10 Kindern verschiedene Stationen (Rasenski, Hüpfburg, Kooperationsspiele u.v.m). Das besondere dabei war, dass die Gruppen aus jeweils 2-4 Kindern der verschiedenen Eberstädter Grundschulen sowie der 5. Klasse der Gutenbergschule zusammengestellt waren. Ziel ist, dass sich die Kinder kennenlernen und sich evtl. nach den Ferien in derselben Klasse wieder entdecken. Hier finden Sie Eindrücke des Tages: https://www.mobilepraxis.net/sport-und-spielfest-2023-wieder-ein-voller-erfolg
Am 24.05. nahm die LSS/MTS am landesweiten Aktionstag "Hessen hüpft" teil. Auf dem Programm standen verschiedene sportliche Aktivitäten, Geschlicklichkeits- und Kooperationsspiele, wie z.B. Seilspringen, Fröbelkran, Fußballparcour, Tanzaktion u.v.m. Zudem war jede Klasse für eine Stunde in der Turnhalle bzw. in der Mensa, um sich am Gummitwist auszuprobieren. Hier entstanden auch eigene kreative Abfolgen.
Vielen DANK an alle Helferinnen und Helfer, die diese sporlichen Tage organisiert und durchgeführt haben!
Bitte beachten Sie das Ministerschreiben, welches Sie unter "Infos zu Corona" finden.
Am Dienstag, 21.3.23, war Welt-Down-Syndrom-Tag. Die Kinder der Ludwig-Schwamb-Schule nahmen diesbezüglich an der Aktion "Rock your socks“ teil. Zentrales Thema war hierbei neben der kindgerechten Aufklärung über Trisomie 21 vor allem auch die Einzigartigkeit eines jeden in einer kunterbunten Vielfalt von Menschen. Unterschiedliche farbige Socken (die Form der Socken stellt ein Chromosomenpaar dar) sollten diese Vielfältigkeit aufzeigen und die Verbundenheit mit Menschen mit Down-Syndrom symbolisieren.
Weitere Eindrücke finden Sie hier.
Berichte und Fotos zu verschiedenen sportlichen Wettkämpfen, an denen Kinder der LSS aktuell teilnehmen, finden Sie unter Sportangebote.
Frau Rütten-Hasper und Frau Velev (Schulsozialarbeit) bieten ab jetzt immer donnerstags von 8 - 8:45 Uhr ein Elterncafé an.
Weitere Infos können Sie dem Flyer entnehmen.
Am 22. Februar stand für viele Klassen der LSS der traditionelle Ausflug in die Eissporthalle Darmstadt auf dem Programm.
Alle dritten und vierten Klassen und die 1c wagten sich an diesem Tag aufs Eis.
Den ausführlichen Bericht sowie Fotos finden Sie unter "Sportangebot". Hier finden Sie auch weitere Infos zum Mädchenfußballturnier sowie zum Floorball-Turnier.
Der heutige Tag stand wieder ganz unter dem Motto "Helau"!!!
Mit einer Polonaise durch das ganze Schulgebäude und einem gemeinsamen Ententanz auf dem Vorplatz ging das närrische Treiben los.
Anschließend hatten die Kinder die Möglichkeit zwischen verschiedenen Angeboten zu wählen: Neben einer Disco und einer Saftbar wurde geschminkt, die Nägel lackiert, gebastelt, gespielt und vieles mehr.
Wir freuen uns, dass auch im 2. Halbjahr wieder verschiedene AGs angeboten werden können. Die AGs beginnen ab dem 27. Februar 2023 und enden mit Schuljahresende.
Bitte beachten Sie, dass alle AGs außer Chor, Psychomotorik und Roller-AG bis Ende Februar weiterlaufen.
...und wir wünschen allen Kindern, ihren Familien und dem gesamten Team der LSS und MTS alles Gute für das neue Jahr!
Für unsere Viertklässler beginnt das letzte halbe Jahr der Grundschule und der Übergang zur 5. Klasse ist nicht mehr fern. Während diese sich auf den Wechsel vorbereiten und sich die unterschiedlichen Schulen anschauen, stehen die zukünftigen Erstklässler bereits in den Startlöchern. Die ersten Termine zur Einschulung 2023/2024 finden Sie hier!
Die ganze Schulgemeinde wünscht allen Kinder und Eltern frohe Weihnachten, einen guten und gesunden Start ins Neue Jahr und erholsame Ferien.
Mit einer Tasse Punsch und einem Lebkuchen stimmten sich die Jahrgänge wieder an der Feuerschale auf Weihnachten ein.
Vielen Dank an den Förderverein und alle weiteren Beteiligten für diesen besinnlichen Vormittag!
Nachdem in den letzten beiden Jahren der Nikolaus coronabedingt den Klassen einen Brief mit einer Geschichte mit den Säcken geschickt hatte, konnte er dieses Jahr wieder einen Stopp bei uns an der Schule machen. Begrüßt wurde er durch ein weihnachtliches Lied der 4b, bevor er den Kindern eine Geschichte vorlas und die Säcke verteilte. Mit einem gemeinsamen "Lustig, lustig, tralala..." wurde er freudig strahlend verabschiedet.
Die Schulgemeinde der LSS/MTS wünscht allen Kindern und Eltern eine schöne und besinnliche Adventszeit!
Nachhaltiger Baumschmuck: Dieses Jahr wurde der 3a die Ehre zuteil den Schmuck für den Schulweihnachtsbaum herzustellen. Um Papier zu sparen, bastelten die Kinder Sterne aus Klopapierrollen.
Der heutige Tag stand unter dem Motto " Trommeln um die Welt".
In den ersten beiden Stunden übten der Vorlaufkurs, die Vorklasse und die Jahrgänge 1 und 2 verschiedene Rhythmen und Tänze auf den Trommeln ein. Anschließend folgten die weiteren beiden Jahrgänge sowie die Fuchsklasse.
Um 15 trafen sich dann alle Kinder erneut, um ihren Eltern und weiteren Zuschauern in der Turnhalle zu zeigen, was sie heute gelernt haben. Ein buntes Trommel- und Tanzprogramm rund um die Erde begeisterte das Publikum, wie man hier sieht.
Dieses Jahr konnte endlich wieder ein normaler Vorlesetag stattfinden.
Die Kinder aus den Klassen 1 und 2 sowie aus den Klassen 3 und 4 wählten sich aus einem bunten Programm ein Buch aus, dem sie lauschen wollten. Neben verschiedenen Klassikern, wie z.B. "Die unendliche Geschichte", "Die Olchis", "Das Sams" oder "Der Grüffelo" standen auch aktuelle Themen, z.B. "Unsere Zukunft ist jetzt" zur Wahl.
Passend zu den Büchern wurde auch noch gebastelt, geklebt, gemalt ...
Vielen Dank an Frau Henn für die Organisation.
Die LSS nahm dieses Jahr zum ersten Mal an der Mathe-Olympiade teil, bei der der Spaß an Mathe im Vordergrund steht. Neben dem Knobeln betätigten sich die Kinder aber auch sportlich und falteten Quader aus Papier.
Luke belegte in der Einzelwertung Platz 2 und Lukas Platz 3. Doch auch die anderen 8 Schülerinnen und Schüler (Sarah, Annika, Charlotte, Lasse, Bodo, Jakob, Leo und Sven) erreichten herausragende Ergebnisse, was Platz 2 und 3 bei der Teamwertung bedeutete.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen Erlebnis!!!
Zu Beginn der heutigen Konferenz wurde Petra Engelhard feierlich zur Rektorin der Mühltalschule ernannt.
Die ganze Schulgemeinde gratuliert ihr dazu herzlich.