Die Kinder durchliefen am Montag und am Dienstag in Gruppen vier verschiedene Stationen. Bei allen Stationen arbeiteten die Schülerinnen und der Schüler der 2b zusammen mit ihren Paten aus der 4b.
Am Mittwoch besuchte die 2b das Landesmuseum mit dem Thema "Block Beuys". Vielen Dank an den Förderverein für die Finanzierung des Workshops.
Beim Lego bauen lernten sie unterschiedliche Zahnräder kennen und bauten ein Karussell und zum Teil noch weitere Fahrzeuge.
In einer Station wurden ganz unterschiedliche Materialien sortiert nach dem Motto "Die Kunst aufzuräumen".
Im Garten wurden Steine bemalt, Stöcke gestaltet und natürlich im Schulgarten selbst gearbeitet.
Bei der Leonardo-Brücke stand der Team-Gedanke im Vordergrund: Nur wenn alle zusammen arbeiten und sich gegenseitig unterstützen, kann eigentlich für unmöglich Gehaltenes möglich gemacht werden.
Im Landesmuseum bestand die erste Aufgabe darin möglichst viele Gegenstände, die unter einem Filztuch versteckt waren, nur durch Tasten zu erraten und aufzuschreiben. Anschließend ging es in die Ausstellung, in der wir weiteres über Joseph Beuys Leben und seine Aktionen kennen lernten. Die Kinder hatten beim Durchlaufen der Räume nun die Aufgabe bestimmte Gegenstände, die sie vorher ertastet hatten, in den Ausstellungsstücken zu finden und sich zu überlegen, was das Besondere an diesen Gegenständen ist.
Besonders der Schlitten mit einer Filzdecke, einer Taschenlampe und natürlich Fett stand im Fokus: So fand die Klasse heraus, dass es für die Menschen wichtig ist, dass man sich bewegt, man es warm hat, es hell wird und man Energie erhält.
Im Atelier gestalteten die Kinder in Gruppen zum Abschluss noch fünf Beuys-Räume.